Datenschutzerklärung

Stand: August 2025

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website auf. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Ausführliche Informationen entnehmen Sie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber:

 

Dr. rer. nat. Joanna Maus

ganzweiblich

Scharnhorststraße 33

65195 Wiesbaden

E-Mail: dr.maus@ganzweiblich.de

Telefon: +49 (0) 1634578767

 

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. über Formulare). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch IT-Systeme erfasst.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten (z. B. IP-Adresse, Browserdaten) wird automatisch erfasst und dient der technischen Funktion und der sicheren Bereitstellung der Website. Andere Daten nutzen wir zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Vertragserfüllung.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Hosting

Die Website wird über Squarespace (Squarespace Ireland Ltd.) betrieben. Ihre Daten werden auf den Servern von Squarespace verarbeitet. Dabei können Daten auch an die Squarespace Inc. in die USA übermittelt werden.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zuverlässiger Darstellung). Bei Einwilligung in Cookies oder Tracking erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG.

Squarespace ist nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert. Details: DPF-Zertifikat

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Speicherdauer: 

Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt (z. B. nach Ablauf eines gebuchten Coaching-Pakets), sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Bestehen gesetzliche oder steuerliche Aufbewahrungspflichten (z. B. 6 oder 10 Jahre nach § 147 AO oder § 257 HGB), bewahren wir die Daten für diesen Zeitraum auf und löschen sie anschließend automatisch.

Verwendung von Feedbacks:

Wenn Sie uns im Rahmen des Coachings freiwillig Feedback geben – z. B. per E-Mail, Formular oder Sprachnachricht – kann dieses mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung für Marketingzwecke (z. B. auf der Website oder in sozialen Medien wie Instagram) verwendet werden. Dabei achten wir stets darauf, dass keine personenbezogenen Daten (wie Name oder Bild) veröffentlicht werden und Ihre Rückmeldung anonymisiert erfolgt. Die Veröffentlichung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.**Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt (z. B. nach Ablauf eines gebuchten Coaching-Pakets), sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Bestehen gesetzliche oder steuerliche Aufbewahrungspflichten (z. B. 6 oder 10 Jahre nach § 147 AO oder § 257 HGB), bewahren wir die Daten für diesen Zeitraum auf und löschen sie anschließend automatisch.

Rechtsgrundlagen:

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Datenweitergabe an Dritte/Drittstaaten:

Daten werden nur weitergegeben, wenn es zur Vertragserfüllung, auf Grundlage gesetzlicher Pflichten oder berechtigter Interessen erforderlich ist. Bei Diensten aus Drittstaaten erfolgt die Übermittlung auf Basis von Standardvertragsklauseln oder DPF-Zertifizierung.

4. Ihre Rechte

·      Auskunft (Art. 15 DSGVO)

·       Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

·       Löschung (Art. 17 DSGVO)

·       Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

·       Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

·       Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

·       Widerruf erteilter Einwilligungen

·       Beschwerde bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde

 

WIDERSPRUCHSRECHT GEMÄSS ART. 21 DSGVO

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN, SOWEIT DAFÜR GRÜNDE VORLIEGEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN.

WENN IHRE DATEN ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET WERDEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. (Art. 15 DSGVO)

5. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies:

Die Website verwendet Cookies. Notwendige Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Andere nur mit Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 TDDDG).

Server-Logfiles:

Browsertyp, IP-Adresse, Uhrzeit, Referrer usw. – verarbeitet auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Sicherstellung der Funktion.

Kontaktformular & Kommunikation:

Daten aus Kontaktformularen oder Anfragen (per E-Mail/Telefon) verarbeiten wir zur Beantwortung (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO).

Newsletter:

Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) versenden wir unseren Newsletter. Abmeldung jederzeit möglich.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

6. Analyse- und Marketingtools

Diese Website sammelt personenbezogene Daten, die als Grundlage für Website-Analytics dienen. Dazu gehören:

·       Informationen über Ihren Browser, Ihr Netzwerk und Ihr Gerät

·       Webseiten, die Sie vor dem Besuch dieser Website aufgerufen haben

·       Ihre IP-Adresse

Diese Informationen können auch Details über Ihre Nutzung dieser Website enthalten, einschließlich: Klicks, interne Links, besuchte Seiten, Scrollen, Suchvorgänge und Zeitstempel.

Diese Informationen werden mit Squarespace, unserem Anbieter für Website-Analytics, geteilt, um mehr über den Traffic und die Aktivität auf dieser Website zu erfahren. Squarespace analysiert die Daten in entpersonalisierter Form.

Google Analytics

Wir behalten uns vor, zukünftig Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens einzusetzen. Die Einbindung würde dann mit aktivierter IP-Anonymisierung erfolgen und ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (§ 25 TDDDG). Dabei könnten Daten in die USA übertragen werden (z. B. über das EU-US Data Privacy Framework oder Standardvertragsklauseln).Weitere Informationen:

– Google Analytics Datenschutz

– Google Datenschutz allgemein

7. Soziale Medien & eingebettete Inhalte

Verlinkungen zu sozialen Netzwerken (Instagram, Facebook, TikTok). Bei Nutzung/Einbindung erfolgt Verarbeitung durch diese Anbieter. Gemeinsame Verantwortung mit Meta bei bestimmten Funktionen (Art. 26 DSGVO).

Soweit auf dieser Website Social-Media-Elemente von Facebook oder Instagram (beides Meta Platforms Ireland Ltd., Merrion Road, Dublin 4, Irland) eingebunden sind, besteht unter Umständen eine gemeinsame datenschutzrechtliche Verantwortung im Sinne von Art. 26 DSGVO zwischen uns und Meta. Dies betrifft insbesondere Fälle, in denen Meta durch eingebundene Plugins (z. B. Like- oder Share-Buttons) Daten erhebt und verarbeitet.

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Konto eingeloggt sind und eine solche Komponente aktivieren, kann Meta den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die übermittelten Daten können dabei auch in die USA übertragen werden. Meta ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. 

Weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Für bestimmte Datenverarbeitungsvorgänge auf Social-Media-Plattformen (z. B. Facebook Insights) haben wir mit Meta eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit geschlossen. Meta ist insbesondere verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen seiner Dienste, für technische Umsetzung und Sicherheit. Sie können Ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch direkt gegenüber Meta geltend machen.

Rechtsgrundlage: Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese ist jederzeit widerrufbar. (Instagram, Facebook, TikTok). Bei Nutzung/Einbindung erfolgt Verarbeitung durch diese Anbieter. Gemeinsame Verantwortung mit Meta bei bestimmten Funktionen (Art. 26 DSGVO).

8. Eingebundene Dienste und Inhalte Dritter

Diese Website nutzt Tools und Dienste Dritter, um bestimmte Funktionen bereitzustellen. Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Browserinformationen oder Kommunikationsinhalte an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Die Verarbeitung erfolgt nur auf Grundlage einer Rechtsgrundlage nach DSGVO (insb. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f) und – soweit erforderlich – Ihrer Einwilligung.

YouTube & Vimeo

Zur Einbindung von Videos nutzen wir YouTube (Google Ireland Ltd.) und ggf. Vimeo (Vimeo Inc.). Die Einbindung erfolgt im erweiterten Datenschutzmodus, sodass keine Cookies zur Personalisierung gesetzt werden. Beim Starten eines Videos kann dennoch eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt werden. 

Weitere Informationen:

·       YouTube Datenschutz

·       Vimeo Datenschutz

Google Forms, Docs, Drive

Diese Dienste nutzen wir zur Erstellung und Bereitstellung von Formularen, Unterlagen und Inhalten. Dabei kann es zur Übermittlung personenbezogener Daten an Google-Server kommen. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an effizienter Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). 

Weitere Informationen:

·       Google Datenschutz

Google reCAPTCHA

Zur Vermeidung automatisierter Zugriffe setzen wir reCAPTCHA ein. Anbieter ist Google Ireland Ltd. Dabei werden technische Daten (z. B. IP-Adresse, Nutzerverhalten) verarbeitet. 

Mehr unter: Google Datenschutzerklärung

Facebook Pixel (Meta Pixel)

Wir verwenden das Meta Pixel, um die Wirksamkeit von Facebook-Werbung zu messen. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd. Es wird eine direkte Verbindung zu Meta-Servern aufgebaut. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. 

Mehr: Facebook Datenschutz

Instagram

Unsere Website bindet Funktionen von Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd.) ein. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Nutzerkonto zuordnen. 

Mehr dazu unter: Instagram Privacy Center

TikTok

Funktionen des sozialen Netzwerks TikTok (TikTok Technology Ltd., Irland) können eingebunden sein. Dabei können personenbezogene Daten an TikTok-Server übermittelt werden. 

Es gelten die Datenschutzrichtlinien von TikTok: TikTok Datenschutz

Tentary

Für den Zugang zu unseren Onlinekursen und dem Mitgliederbereich nutzen wir Tentary. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen finden Sie unter: Tentary Datenschutz.

MailerLite & Wildmail

Diese Dienste verwenden wir für den Versand unseres Newsletters. Bei Anmeldung werden Ihre Daten auf deren Servern gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. 

Weitere Informationen:

·       MailerLite Datenschutz

·       Wildmail Datenschutz 

Zoom, Calendly, Telegram, WhatsApp

Zur Durchführung von Coaching-Terminen und zur Kommunikation nutzen wir diese Dienste. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet und ggf. in Drittländer übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie unter:

·       Zoom Datenschutz

·       Calendly Datenschutz

·       Telegram Datenschutz

·       WhatsApp Datenschutz (Meta)

Canva

Canva wird zur Gestaltung von Kursmaterialien, PDFs, Social-Media-Inhalten (z. B. Instagram-Posts) und digitalen Werbemitteln verwendet. In einzelnen Fällen (z. B. bei eingebetteten Designs oder Verlinkungen) können dabei personenbezogene Daten – etwa IP-Adressen oder Nutzungsdaten – an Canva-Server übermittelt werden. 

Weitere Informationen finden Sie unter: Canva Datenschutz

Zapier

Wir nutzen Zapier (Zapier Inc., 548 Market St. #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA), um verschiedene Dienste zu automatisieren und Workflows zu verbinden (z. B. zwischen Formularen, Kalendern und E-Mail-Systemen). Dabei können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse oder Buchungsinformationen verarbeitet und an Server in den USA übermittelt werden. Zapier ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. 

Weitere Informationen: Zapier Datenschutz

9. Hinweis zu Datenübertragungen in unsichere Drittstaaten

Wir verwenden auch Tools von Anbietern, deren Server in Drittstaaten außerhalb der EU/EWR, insbesondere in den USA, stehen. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. US-Unternehmen können z. B. gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffene:r dagegen wirksam rechtlich vorgehen können.

Die Übertragung erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln oder – sofern vorhanden – auf Basis des EU-US Data Privacy Framework. Die konkreten Rechtsgrundlagen und Schutzmaßnahmen variieren je nach eingesetztem Dienst.

10. Vertragsabwicklung im Webshop (Tentary, PayPal, Stripe)

Tentary (Webshop-Hosting)

Zum Hosting unseres Online-Shops, sowie zur Darstellung unserer Angebote und der Vertragsabwicklung setzen wir die Tentary GmbH, Dorfstr. 33, 84048, Mainburg, nachfolgend nur „Tentary“ genannt, ein. Tentary ist eine Verkaufsplattform für digitale Produkte mit Sitz in Deutschland.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragsanbahnung/Vertragsabwicklung).

Tentary verarbeitet dabei folgende Daten in unserem Auftrag: Name, Rechnungs- und ggf. Lieferanschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten, ggf. Firmenname, ggf. Telefonnummer, IP-Adresse, Informationen über Bestellungen, sowie Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Internet-Browser.

Tentary stellt unter https://tentary.com/de/privacy weitere Informationen zu der vorbeschriebenen Verarbeitung sowie auch die geltenden Datenschutzbestimmungen zur Verfügung. Zudem haben wir mit Tentary einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

PayPal

Zur Zahlungsabwicklung von Bestellungen über unseren Onlineshop setzen wir in unserem Internetauftritt u.a. den Zahlungsdienst der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, nachfolgend nur „PayPal“ genannt, ein.

Zu diesem Zweck haben wir die Zahlung mittels PayPal in die abschließende Bestellseite unseres Onlineshops eingebunden.

Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b.) DSGVO. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse an dem Angebot von effektiven und sicheren Zahlungsmöglichkeiten, sodass eine weitere Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO folgt.

Durch das Einbinden von PayPal lädt Ihr Internet-Browser die Check-Out-Seite von einem Server von PayPal. Schon dadurch werden das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, Internetseite, von der der Check-Out angefordert worden ist, Datum und Uhrzeit des Aufrufs sowie die IP-Adresse an PayPal übermittelt – dies auch ohne, dass Sie mit der Check-Out-Seite interagieren.

Sobald Sie die Bestellung in unserem Onlineshop abschließen, werden die von Ihnen in die Eingabefelder der Check-Out-Seite eingefügten Daten durch PayPal in eigener Verantwortung zur Abwicklung der Zahlung verarbeitet.

PayPal stellt unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full weitere Informationen zu der vorbeschriebenen Verarbeitung sowie auch die geltenden Datenschutzbestimmungen zur Verfügung.

Stripe

Zur Zahlungsabwicklung von Bestellungen über unseren Onlineshop setzen wir in unserem Internetauftritt u.a. den Zahlungsdienst der Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, nachfolgend nur „Stripe“ genannt, ein. Stripe ermöglicht das Anbieten verschiedener Zahlungsarten, insbesondere: Kreditkarten-Zahlung, EPS, Klarna, SEPA, giropay, Apple Pay, Google Pay.

Zu diesem Zweck haben wir die Zahlung mittels Stripe in die abschließende Bestellseite unseres Onlineshops eingebunden.

Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b.) DSGVO. Zudem haben wir ein berechtigtes Interesse an dem Angebot von effektiven und sicheren Zahlungsmöglichkeiten, sodass eine weitere Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO folgt.

Durch das Einbinden von Stripe lädt Ihr Internet-Browser die Check-Out-Seite von einem Server von Stripe. Schon dadurch werden das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, Internetseite, von der der Check-Out angefordert worden ist, Datum und Uhrzeit des Aufrufs sowie die IP-Adresse an Stripe übermittelt – dies auch ohne, dass Sie mit der Check-Out-Seite interagieren.

Sobald Sie die Bestellung in unserem Onlineshop abschließen, werden die von Ihnen in die Eingabefelder der Check-Out-Seite eingefügten Daten durch Stripe in eigener Verantwortung zur Abwicklung der Zahlung verarbeitet.

Stripe stellt unter https://stripe.com/de/privacy weitere Informationen zu der vorbeschriebenen Verarbeitung sowie auch die geltenden Datenschutzbestimmungen zur Verfügung.

11. Google Fonts

Diese Website verwendet Google Fonts, eingebunden über Server von Google. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es kann zu einer Übermittlung in die USA kommen (DPF/SCC).

12. Widerruf des Widerrufsrechts bei Sofort-Dienstleistungen

Bei digitalen Kursen mit sofortigem Zugriff entfällt das Widerrufsrecht nach § 356 Abs. 5 BGB. Nutzer:innen stimmen dem beim Kauf explizit über Checkbox zu.

13. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol im Browser.

14. Widerspruch gegen Werbemails

Der Nutzung von Kontaktdaten zur Übersendung nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Rechtliche Schritte bei Zuwiderhandlung behalten wir uns ausdrücklich vor.